Turbo Overkill

   Von Miggi

Titelbild zu Turbo Overkill von Trigger Happy Interactive und Apogee Entertainment

Ich kann mir selbst nicht zu 100% erklären, wie das genau passiert ist, aber seit ein paar Jahren habe ich wahnsinnig viel Spaß mit dem Genre der Boomer Shooter, das davor viel zu lange einfach an mir vorbei gegangen ist. Ich glaube DOOM und DOOM Eternal haben da auf jeden Fall ihren Anteil geleistet, aber auch klassischere Titel wie Cultic oder Ion Fury haben es geschafft, dass ich mich mittlerweile echt freue, wenn wieder einmal ein neuer Genre-Vertreter den Ring betritt. So richtig "neu" ist Turbo Overkill von Trigger Happy Interactive und Apogee Entertainment mittlerweile nicht mehr, denn das Spiel erschien bereits 2022 im Early Access, bevor es im August 2023 auf Steam seinen offiziellen Release gefeiert hat. Ich schiebe es aber einfach mal auf die jährliche gamescom-Vorbereitung, dass ich diesen Release zu der Zeit damals einfach komplett verpasst habe. Mittlerweile wurde Turbo Overkill auf Switch, Xbox und PlayStation veröffentlicht und in diesem Zuge konnte ich auch endlich mal einen Blick darauf werfen.

mehr lesen

Karma: The Dark World

   Von Miggi

Titelbild zu Karma: The Dark World von Pollard Studios und Wired Productions

Der englische Indie-Publisher Wired Productions hat in der Vergangenheit schon bewiesen, ein Händchen zu haben für besondere Horror-Perlen, die zwar nicht ganz oben mitspielen im allgemeinen Mainstream-Bereich, dafür aber genau meinen Geschmack getroffen haben, wie Those Who Remain oder das in meinen Augen grandiose Martha is Dead. Deshalb war ich umso gespannter auf Karma: The Dark World, das ich leider auf der letzten gamescom aufgrund eines schon zu vollen Kalenders leider nicht mehr geschafft habe anzuspielen, aber danach per Demo und Trailern weiter verfolgt und mich sehr auf den Release gefreut habe. Außerdem ist es auch immer schon mal ein gutes Zeichen, wenn der liebe Benny von Ink Ribbon Radio gehyped auf ein Spiel ist, das heißt ich liege schon mal nicht zu 100% falsch mit meiner Vorfreude, wenn sogar der Horror-Experte das absegnet. Also ab zurück ins Jahr 1984 und rein mit uns in die Dystopie, oder?

mehr lesen

Monster Hunter Wilds

   Von Miggi

Titelbild zu Monster Hunter Wilds von Capcom

Es gibt wenige Spiele, die mich an ihren Release-Wochenenden so in Bann ziehen, wie es Monster Hunter immer wieder aufs Neue schafft. Die alten Teile haben mich in die Serie hineingezogen, Monster Hunter World und der DLC Iceborne haben mich viel Stunden lang an die Konsole gefesselt, für Rise wurde kurzerhand das Setup umgestellt und die Switch per Capture Card an den PC angeschlossen, um smooth im Discord abhängen zu können und Sunbreak durfte ich schon vorab am PC testen, um dann meine Gang beim Release mitzuziehen. Und schon nach der Anspiel-Session auf der vergangenen gamescom war mir schnell klar, dass diese Serie auch nicht durch Monster Hunter Wilds abreißen wird, ganz im Gegenteil. Durch nahtloses Crossplay und einer Jäger*innen-Bande, die so groß sein sollte wie noch nie, stand ein mehr als  spaßiges Wochenende bevor. Dass ich kurz davor meine Couch verschenkt hatte und deshalb auf meinem Arbeitsstuhl spielen musste, sollte dem ganzen keinen Abbruch tun. Das Release-Wochenende über wurde dann mehr gespielt als geschlafen und alles fürs Ökosystem gegeben.

mehr lesen

Assassin's Creed Shadows

   Von Miggi

Titelbild zu Assassin's Creed Shadows von Ubisoft Quebec

Assassin's Creed war als Franchise in den letzten Jahren in einer doch recht umfangreichen (Wieder-)Findungsphase. Nachdem Assassin's Creed Origins 2017 einen neuen Weg für die Serie eingeschlagen hat, der insgesamt doch gut bei der Spieler*innenschaft ankam, hat man sich dann schnell zu sehr verrannt und die Rufe von Fans, die sich weniger Action - und RPG-Elemente und wieder mehr Stealth-Fokus in den Spielen wünschten, wurden lauter. Und auch bei mir hat Valhalla eher einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen und das obwohl Assassin's Creed Odyssey für mich nach Black Flag vermutlich der Peak der Serie war. Mit Assassin's Creed Mirage wurde 2023 dann aber ein Ableger veröffentlicht, der sich eben genau dieses "Back to the Roots" als Kernziel gesetzt hatte und der neueste Teil, Assassin's Creed Shadows, soll es nun schaffen die Stealth-, RPG- und Action-Elemente sinnvoll balanciert in sich zu vereinen. Als Ort des Geschehens hat sich Ubisoft Quebec dafür zudem keinen geringeren als Japan ausgesucht - ein Setting, dass Fans der Serie sich schon seit Jahren wünschen. Die Erwartungen waren also einigermaßen hoch, was dazu geführt hat, dass das Spiel vom geplanten Release-Datum im November 2024 bis in den März 2025 verschoben wurde. Nun steht der Release aber kurz bevor und auch ich durfte mich voll freudiger Erwartung mit Naoe und Yasuke ins Abenteuer stürzen.

mehr lesen

Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

   Von Miggi

Titelbild zu Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii von Ryu Ga Gotoku Studio und Sega

2025 wird das Jahr von Like a Dragon! Also im Grunde ist ja mittlerweile schon fast jedes Jahr das Jahr von Like a Dragon, wenn man sich die Release-Taktung ansieht, aber vor allem hier bei ThreeTwoPlay gibt es 2025 was richtig schönes. Aber dazu dann zu gegebenem Zeitpunkt mehr. Erst einmal starten wir ganz regulär - und dieses Adjektiv so zu verwenden, fühlt sich im Bezug auf Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii schon komplett falsch an - in ein neues Spin-Off der alteingesessenen Reihe. Nachdem wir letztes Jahr in Like a Dragon: Infinite Wealth mit Ichiban Kasuga und Kiryu Kazuma Hawaii unsicher gemacht haben und uns nebenbei noch in Dondoko Island eine eigene kleine Insel im Animal Crossing-Stil aufgebaut haben, wurde Anfang diesen Jahres direkt ein neues Spin-Off veröffentlicht und ich bin mittlerweile einfach nur noch verblüfft in welcher Geschwindigkeit Ryu Ga Gotoku Studio neue Spiele rausballert, während sie nebenher schon an einem neuen Virtua Fighter und dem ominösen Project Century arbeiten. Da wundert es mich definitiv nicht, dass Sega angekündigt hat, mehr Leute für u.a. das Like A Dragon-Studio einstellen zu wollen. Aber hey, über neue Sega- und Like a Dragon-Spiele beschwere ich mich definitiv nie, also let's go!

mehr lesen

Ultros

   Von Miggi

Titelbild zu Ultros von Hadoque und Kepler Interactive

Die PC- und PlayStation-Mäuse von euch da draußen werden sich jetzt vermutlich fragend an den Kopf fassen und denken "Hä? Das Spiel ist doch jetzt schon ein Jahr alt! Warum kommt da jetzt erst eine Review dazu?". Und ja, ihr habt recht, das Spiel erschien bereits Anfang 2024 für PC und PlayStation. An der Stelle möchte ich aber euch allen, die mir dieses Spiel bisher nicht wärmstens empfohlen haben genau das vorwerfen. Auch wenn ich letztes Jahr im Februar und März mit Like A Dragon: Infinite Wealth, Persona 3 Reload und einer Japan- und Südkorea-Reise gut beschäftigt war, hätte man mir das zumindest für danach mitgeben können. Schande! Schande über euch! Schande über eure Kuh! Aber zum Glück wurde das Spiel vor kurzem auf für Xbox und Nintendo Switch veröffentlicht und diesmal ist es nicht an mir vorüber gegangen. Das bunte Artwork hat mich sofort neugierig gemacht und zum Glück dazu bewegt mir das Spiel mal genauer anzusehen. Denn im ersten Moment wirkte es wie für mich gemacht. Aber gucken wir mal, ob Ultros seine Versprechen auch halten kann.

mehr lesen

Lost Records: Bloom

   Von Yvonne

Titelbild zu Lost Records: Bloom & Rage von DON'T NOD Montréal

They did it again! Mit dem ersten von zwei Tapes von Lost Records: Bloom & Rage liefert uns das Team von Don't Nod einmal mehr ein traumhaftes Narrative Adventure, welches die Spieler*innen in eine faszinierende Welt voller Geheimnisse und Gefühle entführt. Die angenehme Mischung aus Erkundung, Rätselei und Erzählung, die sowohl neue als auch alte Genre-Fans anspricht, kommt diesmal im nostalgischen 90er-Jahre Gewand daher und geizt nicht mit entsprechenden Referenzen, welche die Millennial-Herzen höher schlagen lassen. In Tape 1 von Lost Records: Bloom & Rage liegt der Fokus auf Swann, einer nerdy Teenagerin mit einer Leidenschaft fürs Filmen. Kurz vor ihrem Umzug nach Kanada im Sommer 1995 lernt sie Kat, Nora und Autumn kennen und schließt mit ihnen eine Freundschaft, die sich nach „für immer“ anfühlt.

mehr lesen

Kingdom Come: Deliverance II

   Von Miggi

Titelbild zu Kingdom Come: Deliverance II von Warhorse Studios, Deep Silver und Plaion

Wenn wir an RPGs mit mitterlalterlichem Ritter-Setting denken, schwingt vermutlich bei uns allen direkt der Gedanke an Magie, eine fiktive Welt voll mit Goblins, Drachen und Monstern und vermutlich noch weitere Fantasy-Elemente mit. Und so richtig verübeln kann einem das auch niemand, denn die meisten RPGs bedienen genau diese Genre-Schublade. Warhorse Studios aus Prag hatte da aber schon 2018 mit Kingdom Come: Deliverance ein gutes Argument auf den Tisch gebracht, warum man nicht immer zwingend Fantasy-Elemente braucht, um Spieler*innen ordentlich zu fesseln. Damals gab es rund um die Entwicklung und Warhorse-Gründer Daniel Vávra noch einige Diskussionen, die im Vorfeld zum Nachfolger nun großteils in Vergessenheit gerieten und nur kurz wieder (im positiven) aufflammten als er auf Twitter einen User als "Nazi Shithead" bezeichnete. Auf der gamescom 2024 durfte ich schon in einer kurzen Demo-Session einen Teil des Spiels erleben und war dadurch wirklich gespannt auf den Release. Schon in der kurzen Zeit wirkte die Spielwelt noch einen Ticken überzeugender, die Story ausgeklügelter und technisch alles etwas smoother als zu Release vom ersten Teil.

mehr lesen

Donkey Kong Country Returns HD

   Von Miggi

Titelbild zu Donkey Kong Country Returns HD für Nintendo Switch von Forever Entertainment

Die Switch befindet sich mittlerweile offiziell in den letzten Zügen ihrer aktiven Lebenszeit. Genau am Release-Tag von Donkey Kong Country Returns HD hat Nintendo mit einem kurzen Teaser das erste Mal die Switch 2 gezeigt und im gleichen Atemzug auch direkt angekündigt, dass diese abwärtskompatibel sein wird. Es macht also weiterhin komplett Sinn, dass man sich für diese Bibliothek die besten Spiele der letzten Generationen herauspickt und diese in verschiedensten Formen neu veröffentlicht. Egal ob das jetzt Knaller wie Metroid Prime oder Paper Mario: Die Legende vom Äonentor sind oder Titel, die bisher noch nicht ganz so großes Publikum hatten wie etwa Another Code. Und nachdem 2018 mit Donkey Kong Country: Tropical Freeze schon eines meiner liebsten Wii U-Spiele den Weg auf die Switch gefunden hat, darf jetzt auch noch der Wii-Vorgänger seine Zeit im Rampenlicht genießen.

mehr lesen

Indiana Jones and the Great Circle

   Von Miggi

Titelbild zu Indiana Jones and the Great Circle von Machine Games, Bethesda und Xbox Game Studios

Natürlich denken die meisten Leute, wenn sie die Namen George Lucas, Harrison Ford und John Williams lesen, erst einmal an die Star Wars-Reihe. Da müssen wir uns glaube ich alle nichts vormachen. Wenn man aber einen Moment innehält und noch einmal kurz über die Namen liest, sollte vielen auch der Name Indiana Jones ins Gedächtnis gerufen werden. Denn bis heute haben die Filme rund um Dr. Jones einen Kult-Status, den nur wenige Franchises für sich claimen können. Vor allem, wenn man bedenkt, dass nach dem ersten Hype der Original-Trilogie fast 20 Jahre kein neuer Film erschien und vergleichsweise wenig mit der Marke gemacht wurde, vermutlich auch, weil sie so stark an Harrison Ford als Person geknüpft ist, der leider auch nicht jünger wird. Jetzt haben sich die Wolfenstein-Macher*innen von Machine Games gedacht "Hey, Nazis boxen ist nicht nur richtig spaßig sondern auch genau unser Fachgebiet. Gibt es denn außer B.J. Blazkowicz noch irgendjemanden, der das gerne und gut macht?". Zumindest stelle ich mir so die erste Brainstorming-Session zu Indiana Jones and the Great Circle vor. Und nein, wir werden hier nicht den deutschen Titel verwenden. Indiana Jones und der große Kreis klingt einfach nicht gut.

mehr lesen

Call of Duty: Black Ops 6

   Von Miggi

Titelbild zu Call of Duty: Black Ops 6 von Treyarch, Raven Software und Activision

Bis 2024 war ich ein kompletter Call of Duty-Noob und habe keinen Eintrag der Reihe länger als 5 Minuten gespielt. Auch ein Weg in eine Review zu einem über 20 Jahre alten Franchise zu starten, oder? Aber lasst mich kurz erklären: ich hatte ein paar der Titel in der Sammlung, wenn sie in einem Paket an gebrauchten Spielen mit dabei waren, aber gespielt hatte ich sie bisher allesamt nicht. Ich war immer mehr auf der Halo-Seite und habe damit online etliche Stunden verbracht. Nachdem Activision außerdem auch lange Zeit nur durch schlechte Arbeitsbedingungen, internes Studio-Chaos und Belästigungs-Skandale in den Medien war, hatte ich auch nicht wirklich vor das zu ändern. Dann kam auf einmal Microsoft bzw. Xbox ins Spiel, wir waren endlich Bobby Kotick los, 600 Activison-Mitarbeiter*innen haben die größte Gewerkschaft der Videospiel-Industrie gegründet und durch den Xbox Game Pass war es noch viel leichter einfach mal reinzuspielen. Call of Duty: Black Ops 6 sollte also mein erstes Launch-COD werden und nach der offenen Beta hatte ich darauf auch unironisch Bock.

mehr lesen

Kunitsu-Gami: Path of the Goddess

   Von Miggi

Titelbild zu Kunitsu-Gami: Path of the Goddess von Capcom

Ihr kennt bestimmt diese "Früher war alles besser"-Menschen, oder? Also keine Sorge, ich werde hier jetzt weder ein Referat halten, warum früher wirklich alles besser war, noch diese Aussage ausschlachten und durch den Dreck ziehen. Ich bin da eher im Team "Früher war vieles anders und oft auch um einiges experimenteller". Wenn man sich dann aktuelle AAA-Games und große Studios bzw. Publisher ansieht, erkennt man relativ schnell Trends und es wird tendenziell seltener, dass Risikos mit neuen IPs oder Gameplay-Konzepten eingegangen werden. Durch den aktuellen Status in der Gaming-Branche, ergibt das zum einen zwar Sinn, trotzdem freue ich mich immer wieder und dann auch umso mehr, wenn jemand wie Capcom ihrer quirky Seite freien Lauf lässt und einfach mal etwas macht, womit niemand rechnet. Natürlich bringt das nächste Resident Evil Remake oder ein neuer Ableger einer bekannten Serie ziemlich sicher mehr Erfolg und damit Profit, als eine neue IP. Aber es wäre extrem schade, wenn wir dadurch nie ein Viewtiful Joe, Ōkami oder eben auch Kunitsu-Gami: Path of the Goddess bekommen hätten.

mehr lesen

Mario & Luigi: Brothership

   Von Miggi

Titelbild zu Mario & Luigi: Brothership von Acquire und Nintendo für die Nintendo Switch

Ich finde ja, dass es niemals genügend RPGs im Mario-Universum geben kann und die letzten Meter der Nintendo Switch haben mich da wirklich sehr glücklich gemacht. Nachdem Ende 2023 das wundervolle Remake des SNES-Klassikers Super Mario RPG erschien und ich dieses Jahr endlich mal Paper Mario: Die Legende vom Äonentor nachholen konnte, dachte sich Nintendo: "Der Junge hat noch nicht genug. Gebt ihm mehr!". Nachdem 2015 mit Mario & Luigi: Paper Jam Bros. das fünfte Doppel-Abenteuer der Mario Bros. erschien, war lange Zeit unklar, ob es irgendwann überhaupt einen weiteren Teil geben wird, nachdem AlphaDream, das Studio, das bisher für die Serie verantwortlich war, 2019 geschlossen wurde. Viele der Studio-Mitarbeiter*innen sind daraufhin zu Acquire gewechselt, die man durch Octopath Traveller eventuell schon am Schirm haben könnte und genau die sollten mit Brothership nun ein beinahe totgeglaubtes Franchise wiederbeleben, wie Nintendo in der Direct-Präsentation im Juni 2024 ankündigte. Wie sagt man also so schön: Let's-a go!

mehr lesen

Dragon Quest III HD-2D Remake

  Von Miggi

Titelbild zu Dragon Quest III HD-2D Remake von Square Enix und ARTDINK

Dragon Quest war für mich schon jahrelang eine Reihe, die ich immer mit großer Bewunderung, aber lange auch nur als Zuseher von außen betrachtet habe. Mir fehlte immer irgendwie der einfache Einstiegspunkt, um für mich selbst zu sagen "Jetzt starte ich meine Reise in diese Spielereihe ohne zu viel auszulassen!". Und weil ich damit vermutlich nicht alleine bin, sondern das außerhalb Japans einigen Spieler*innen so gehen dürfte, hat Square Enix einfach mit Dragon Quest III HD-2D Remake genau diesem Problem Abhilfe verschafft. Und ja, es macht Sinn, dass wir mit dem dritten Teil starten, bevor dann voraussichtlich 2025 die Geschichte mit DRAGON QUEST I & II HD-2D Remake direkt weitergeführt wird. Der dritte Teil der Reihe spielt chronologisch nämlich vor den ersten beiden Spielen, weswegen er als erstes Dragon Quest HD-2D Remake erscheint. Das mag auf den ersten Blick etwas verwirrend wirken, aber hey, da kommen wir durch. Auf der gamescom dieses Jahr durfte ich dann eine Demo des Spiels testen, mit Producer Masaaki Hayasaka ein paar Worte wechseln und war danach umso mehr hyped auf den Release des Spiels.

mehr lesen

Super Mario Party Jamboree

   Von Miggi

Titelbild zu Super Mario Party Jamboree von Nintendo Cube für die Nintendo Switch

Nintendo Cube, die sich seit dem neunten Teil für die Nintendo Wii um die Mario Party-Reihe kümmern, haben auf der Switch mit Super Mario Party und Mario Party Superstars schon zwei sehr spaßige Titel abgeliefert, die nicht nur bei mir Freundschaften auf die Probe gestellt haben. Bevor in absehbarer Zukunft aber Nintendos neueste Konsole angekündigt wird, hat das First Party Studio noch einmal die Partyhüte aufgesetzt und mit Super Mario Party Jamboree einen neuen Ableger der Reihe veröffentlicht, der auf Nintendos Konsole noch einmal Multiplayer-Spaß par excellence bringen soll. Und weil man nie auslernt: ein Jamboree ist eine ausgiebige Feier und wird mittlerweile hauptsächlich bei Pfadfinder*innen genutzt, um große Treffen verschiedener Gruppen zu beschreiben. Weil ich das vorher auch noch nie gehört hatte, haken wir das hier am besten direkt einmal ab, damit ihr nicht Google oder ChatGPT fragen müsst. Und damit sind wir dann auch schon ready to party, also Würfel raus und ran an die Sterne.

mehr lesen

Sonic X Shadow Generations

   Von Miggi

Titelbild zu Sonic X Shadow Generations von Sonic Team und Sega

19 Jahre ist es jetzt schon her, dass Shadow the Hedgehog sein eigenes Videospiel spendiert bekommen hat, nachdem er in Sonic Adventure 2 und Sonic Heroes sein Debüt gefeiert hat. Damals ist er noch super edgy mit Schusswaffen und Motorrad losgezogen und wer Lust hat, kann sich eines der insgesamt 10 Enden auf unserem YouTube-Kanal in Let's Play-Form ansehen. Seitdem ist aber nicht nur im Sonic-Franchise einiges passiert, sondern Sega hat 2024 kurzerhand zum "Year of Shadow" ernannt, in dem neben Lego-Sets, Merchandise und speziellen Messe-Auftritten auch ein neues Spiel und natürlich der dritte Sonic Kinofilm inkl. Keanu Reeves-Shadow erscheinen sollen. Sonic X Shadow Generations nimmt sich dabei nicht nur das 2011 veröffentlichte Sonic Generations zum Vorbild für den Shadow-Part, sondern beinhaltet obendrein direkt noch ein Remaster des Originals. Nachdem wir auf der gamescom schon die Gelegenheit hatten, eine Demo anzuspielen, musste ich mich zu Release natürlich direkt in die Vollversion stürzen.

mehr lesen

Metal Slug Tactics

   Von Miggi

Key Art zu Metal Slug Tactics von Leikir Studio und Dotemu

Wie viele von euch da draußen vermutlich auch, hatte ich zwar selbst nie einen Neo Geo zuhause und das wird sich, sollte ich nicht in irgendeinem Hard Off in Japan zufällig einen günstigen finden, auch in Zukunft nicht mehr ändern. Was mir aber trotzdem schon früh in meiner Videospielvergangenheit nicht entgangen ist, ist Metal Slug, das ich schon damals mit meinem besten Freund im Coop rauf und runter gespielt habe. Bis heute kommt kein Run and Gun für mich an das SNK-Franchise heran, das durch seine liebevoll animierten Charaktere, die abwechslungsreichen Levels und die diversen Spezialwaffen und Gefährte einen ganz besonderen Status bei mir hat. Über die Jahre habe ich immer wieder diverse Ports auf neueren Plattformen gespielt und die Spiele haben nie ihren Charme verloren. Natürlich war ich dann direkt Feuer und Flamme, als Dotemu 2021 ankündigte, dass ein Tactics-Spiel erscheinen wird, das im Metal Slug-Universum angesiedelt ist.

mehr lesen

Mouthwashing

   Von Miggi

Titelbild zu Mouthwashing von Wrong Organ und CRITICAL REFLEX

An manchen Horror-Spielen kommt man mittlerweile auch im Mainstream-Kosmos fast nicht vorbei. Es gibt kaum jemanden, der nicht über das Remake von Silent Hill 2 gesprochen hat, rein aufgrund der Größe und Wichtigkeit des Originals. Ein Spiel wie Emio – Der lächelnde Mann: Famicom Detective Club wurde dann schon ein bisschen weniger oft diskutiert, hatte aber eventuell noch ein bisschen Nintendo-Bonus. AA-Titel wie A Quiet Place: The Road Ahead hatten diesen zwar nicht, aber auch dazu liest man hier und da mal etwas. Und dann gibt es kleinere Indie-Titel, die man nur durch Zufall oder selbstständige Recherche findet, obwohl sie eine viel größere Bühne verdient hätten. Paratopic zum Beispiel, das ich durch Zufall in einem Store-Sale entdeckt habe und das unfassbar gut war. Oder sie werden einem von jemandem empfohlen. Mouthwashing fällt auf jeden Fall genau in die letztgenannte Kategorie an Spielen und falls ihr noch nicht davon gehört habt - lasst mich doch die Person sein, die euch jetzt an dieser Stelle die Empfehlung mitgibt.

mehr lesen

A Quiet Place: The Road Ahead

   Von Miggi

Titelbild zu A Quiet Place: The Road Ahead von Stormind Games und Saber Interactive

Hach, Halloween. Alle Jahr wieder gibst du uns kollektiv den Anlass extra viele Horror-Filme und -Games in einem Monat gebündelt zu schauen und spielen. Und egal ob ihr auf Trash steht, auf Indie-/Arthouse-Geheimtips oder auf die großen Blockbuster - es ist für alle Geschmäcker was dabei. Freund*innen von Horror haben also im Oktober immer eine sehr gute Zeit und viele von euch dürften sicher schon einmal etwas von A Quiet Place gehört haben. Der erste Film der Reihe mit Emily Blunt und John Krasinski, der auch Regie führte, erschien 2018, bekam 2021 einen Nachfolger mit Part II und im Juni 2024 das Prequel A Quiet Place: Day One. Für A Quiet Place-Ultras gibt es jetzt außerdem mit The Road Ahead ein dazu passendes Videospiel, das kurz nach Day One und ein paar Monate vor dem ersten Film stattfindet. Und weil ich mich im Oktober immer gern in alle möglichen Horror-Filme und -Spiele stürze, hatte ich natürlich gar keine andere Wahl als mein Maul zu halten und mir das Spiel genauer anzusehen.

mehr lesen

Silent Hill 2 (2024)

   Von Miggi

Titelbild zum Remake von Silent Hill 2 von Bloober Team und Konami

In my restless dreams, I see that town. Silent Hill. Again. Ungefähr 6 Stunden und 40 Minuten habe ich in meinem Playthrough des Originals auf der PlayStation 2 verbracht. 16,5 Kilometer bin ich durch die Stadt gelaufen, habe 239 Objekte eingesammelt und 46 Gegner ausgeschaltet. Und nachdem der Abspann durch war, habe ich natürlich nicht lange gefackelt, bin direkt ein paar Konsolen-Generationen weiter in die Zukunft gesprungen und habe das Remake von Bloober Team auf der PlayStation 5 gestartet. Ich fühlte mich jetzt bereit ein für mich richtiges Urteil über das Spiel abzugeben, Verbesserungen wertschätzen zu können, aber auch eventuelle Änderungen, die dem Original eventuell nicht gerecht werden würden, richtig einordnen zu können. Immerhin handelt es sich bei Silent Hill 2 bei sehr vielen Spieler*innen bis heute um eines der wichtigsten Horror-Spiele aller Zeiten. Nachdem es aber schon mal den Anschein machte, dass das Remake bei der Allgemeinheit relativ gut ankommt, war ich schon einigermaßen vorfreudig, dass mich hier kein Reinfall erwarten würde. 

mehr lesen

Silent Hill 2

   Von Miggi

Titelbild zu Silent Hill 2 aus dem Jahr 2001 von Team Silent und Konami

Ich weiß ja nicht wie es bei euch so ist, aber in meinem Freundeskreis gilt Silent Hill 2 als eines der wichtigsten Horror-Spiele aller Zeiten. Und auch wenn es für mich persönlich nicht mein Lieblingsteil der Serie ist, kann ich das absolut nachvollziehen bzw. möchte dem Spiel den Status, den es weltweit innehält, auf keinen Fall absprechen. Als das Remake zum Original aus 2001 angekündigt wurde, herrschte in meinem Umfeld nicht nur blinde Vorfreude, sondern auch Sorge bzw. man kann schon sagen Angst. Aber nicht die gute Angst, die man von einem Silent Hill 2 erwartet. Das fing bei der Wahl von Bloober Team als Entwickler-Studio an, steigerte sich beim Blick auf die letzten Jahre von Konami als Publisher und ging über zu genereller Sorge, dass dem Meisterwerk von damals nichts zu 100% gerecht werden könnte. Als nun die ersten Reviews zum Remake veröffentlicht wurden und diese überwiegend positiv waren, schien sich doch alles zum Guten zu wenden. Weil ich selnst aber den direkten Vergleich haben wollte, bevor ich mich nach Jahren wieder in die neblige Stadt begeben würde, habe ich mich dazu entschlossen vorab noch einmal das Original auf der PlayStation 2 anzuschmeißen. Einerseits weil es viel zu lange her war, dass ich das gespielt habe, andererseits weil ich auch immer gern eine Ausrede suche, um meinen Retrotink 4K und die wunderschönen CRT-Filter darauf zu nutzen.

mehr lesen

Neva

   Von Miggi

Titelbild zu Neva von Nomada Studio und Devolver Digital

Wenn mir jemand vor ein paar Wochen gesagt hätte, dass es schon fast 6 Jahre her ist, dass das spanische Entwicklungs-Team Nomada Studio das Indie-Game GRIS veröffentlich hat, hätte ich es vermutlich nicht geglaubt. Fühlt sich auf jeden Fall nicht so an, als wäre das schon so lange her, als ich das Spiel auf meiner Switch gespielt habe. Aber hey, die Switch ist ja auch schon über 8 Jahre alt und die Pandemie hat sowieso mein Gefühl für Zeit komplett zerstört. Ich persönlich fand GRIS damals auf jeden Fall wahnsinnig schön, die Stimmung und der Artstyle des Spiels blieben mir bis heute sehr positiv im Gedächtnis und auch, wenn das Gameplay etwas mau war, würde ich das Spiel bis heute ohne Bedenken weiterempfehlen. Mit Neva, das bereits im Mai 2023 angekündigt wurde, bringen Nomada und Devolver Digital nun das neueste Machwerk des Studios heraus und schlagen damit auf den ersten Blick in eine ähnliche Kerbe und das meine ich absolut nicht negativ, im Gegenteil. Fans von GRIS werden so direkt einmal mit ins Boot geholt, aber schauen wir einmal genauer hin, ob auch Neulinge etwas mit dem Titel anfangen können.

mehr lesen

The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom

   Von Miggi

Titelbild zu The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom für Nintendo Switch

Um in diese Review zu starten, müssen wir kurz etwas etablieren. Es gibt in meiner Einteilung zwei Arten von The Legend of Zelda-Spielen. Es gibt "normales Zelda" und es gibt "weirdes Zelda". Und jedes Spiel der Serie lässt sich für mich in eine der beiden Kategorien einteilen, ohne dabei zu bewerten, ob das Spiel in meinen Augen gut oder schlecht ist. Auf der einen Seite haben wir "normales Zelda". Das sind Spiele wie das NES-Original, A Link to the Past, Ocarina of Time oder auch Skyward Sword. Klassische Zelda-Abenteuer, ab und zu mit einem kleinen Kniff, aber in ihrem Kern relativ straight forward. Auf der anderen Seite gibt es dann "weirdes Zelda". Das sind die Spiele, die starke Ausreißer sind, die komplett eigene Ideen und Mechaniken mitbringen und teilweise auch die Fanbase spalten. Dazu zählen dann Majoras Mask, The Minish Cap, Oracle of Ages/Seasons aber auch Breath of the Wild bzw. Tears of the Kingdom. Und ich mag "weirdes Zelda" tendenziell auch lieber, weil ich immer das Gefühl habe, dass sich hier mehr ausgetobt wird bzw. bestimmte neue Mechaniken mehr in den Fokus rücken und man so eine ganz einzigartige Spielerfahrung macht. Als der erste Trailer zu The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom gezeigt wurde, war ich mir ziemlich sicher, dass das hier das nächste "weirdes Zelda" sein wird. Und ich habe mich direkt sehr darauf gefreut.

mehr lesen

Metaphor: ReFantazio

   Von Miggi

Titelbild zu Metaphor: ReFantazio von Studio Zero, Atlus und Sega

Ich bin mir sehr sicher, dass es zum Ende des Jahres vollkommen untergehen wird, wenn wieder alle über ihre "Top 10s", "GOTYs" und "Best diesdas" reden werden: aber Sega und Atlus haben 2024 so sehr abgeliefert, wie vermutlich kein anderer Publisher. Punkt. Nachdem mit Like a Dragon: Infinite Wealth Ende Januar schon eines meiner absoluten Lieblingsspiele dieses Jahr erschien, konnten wir exakt eine Woche darauf in Persona 3 Reload schon in die Dark Hour springen. Dass vor ein paar Wochen noch der DLC Episode Aigis veröffentlicht wurde, lassen wir dabei mal kurz unter den Tisch fallen, da noch nicht einmal ich Zeit hatte, das ausgiebig zu spielen. Alleine das würde schon reichen, für ein starkes Jahres-Lineup, aber hey, warum damit zufrieden sein? Atlus hat zusätzlich nämlich auch noch das grandiose Unicorn Overlord von Vanillaware gepublished und weil das nicht genug war, bekommen wir Ende Oktober noch Sonic X Shadow Generations und Atlus bringt jetzt kurz davor einfach noch eine komplett neue IP an den Start, die nichts mit Persona bzw. Shin Megami Tensei zu tun haben sollte. Dafür gründete SMT3 bzw. Persona 3 bis 5-Director Katsura Hashino im Jahr 2016 das interne Studio Zero und seit 2018 haben wir nun auf Project Re:Fantasy bzw. Metaphor: ReFantazio gewartet.

mehr lesen

Star Wars Outlaws

   Von Bea

Key Art zu Star Wars Outlaws von Massive Entertainment und Ubisoft

Wenn die ansässige Star Wars-Botschafterin zum Review gebeten wird, um ein Star Wars-Game zu reviewen, erwartet man wohl entweder absoluten Hype oder das klassische Erbsenzählen. Ich hab mich für euch in Star Wars Outlaws gestürzt und bin irgendwie am anderen Ende des Strudels auch wieder rausgekommen. Wie die Reise war? Schnappt euch eine Tasse Caf, legt die Füße hoch und lasst mich euch ein Bild mit Worten malen. Nach Star Wars Jedi: Fallen Order und Star Wars Jedi: Survivor war das Warten auf das nächste große Star Wars-Game nicht allzu lang – aber im Gegensatz zu den beiden Spielen, produziert im Hause Respawn Entertainment und gepublisht von Electronic Arts, waren hier die Leute von Massive Entertainment und Ubisoft am Werk.

mehr lesen

NOCH MEHR REVIEWS FINDET IHR IN UNSEREM ARCHIV